Das gesamte NöFi wird zur Pionierregion der Allianz für Qualifizierung und Ausbau des Tourismus.

Für die Region werden folgende Themen vorgeschlagen:

- Innovative Tourismusangebote fördern.
- Rad- und Fernwanderwege ausbauen und verknüpfen (z.B. Höhenweg Fichtelgebirge, Europäischer Fernwanderweg E6, Fränkischer Gebirgsweg, Jakobsweg Oberfranken).
- Touristischer Angebote mit dem Querschnittsthema Staycation / Workation fördern.
- Anbindung an den dt.-tschechischen Eger-Radweg ab Waldsassen/Cheb verbessern.
- Ein diversifiziertes Tourismusangebot aufbauen mit Fokus auf Natur, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Wildnis.

Haben auch Sie kreative Ideen für die beschriebene Allianz, dann MACHEN SIE MIT UND GEWINNEN SIE!



Kommentar aus der Beteiligung Träger öffentlicher Belange (TÖB)
11.05.2023, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg

„Mit der Erweiterung des Tourismus verstärken sich (…) die anthropogenen Einflüsse auf das Ökosystem Wald. (…) Es wird daher empfohlen, für den Erhalt und Ausbau eines für die Region „sanften Tourismus“, wie er bereits in vielen Teilen Deutschlands und den Ländern Europas praktiziert wird, zu werben. Ansprechpartner und Akteure für eine gezielte Lenkung des Tourismus sind bereits in der Region vorhanden (Tourismusverband, Naturpark Fichtelgebirge, Fichtelgebirgsverein etc.). Die Sensibilisierung der Bevölkerung und von planerischen Aktivitäten Seitens des Tourismus bedarf jedoch einer Verbesserung.“

Um den unmittelbaren Zusammenhang der Allianz mit einzelnen Alltagsroutinen im NöFi nachzuvollziehen, können Sie auf die Icons der angeführten Nutzergruppen klicken:

Info/Quellennachweis:

Das gesamte NöFi wird zur Pionierregion der Allianz für Qualifizierung und Ausbau des Tourismus.

Für die Region werden folgende Themen vorgeschlagen:

- Innovative Tourismusangebote fördern.
- Rad- und Fernwanderwege ausbauen und verknüpfen (z.B. Höhenweg Fichtelgebirge, Europäischer Fernwanderweg E6, Fränkischer Gebirgsweg, Jakobsweg Oberfranken).
- Touristischer Angebote mit dem Querschnittsthema Staycation / Workation fördern.
- Anbindung an den dt.-tschechischen Eger-Radweg ab Waldsassen/Cheb verbessern.
- Ein diversifiziertes Tourismusangebot aufbauen mit Fokus auf Natur, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Wildnis.

Haben auch Sie kreative Ideen für die beschriebene Allianz, dann MACHEN SIE MIT UND GEWINNEN SIE!



Kommentar aus der Beteiligung Träger öffentlicher Belange (TÖB)
11.05.2023, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg

„Mit der Erweiterung des Tourismus verstärken sich (…) die anthropogenen Einflüsse auf das Ökosystem Wald. (…) Es wird daher empfohlen, für den Erhalt und Ausbau eines für die Region „sanften Tourismus“, wie er bereits in vielen Teilen Deutschlands und den Ländern Europas praktiziert wird, zu werben. Ansprechpartner und Akteure für eine gezielte Lenkung des Tourismus sind bereits in der Region vorhanden (Tourismusverband, Naturpark Fichtelgebirge, Fichtelgebirgsverein etc.). Die Sensibilisierung der Bevölkerung und von planerischen Aktivitäten Seitens des Tourismus bedarf jedoch einer Verbesserung.“

Um den unmittelbaren Zusammenhang der Allianz mit einzelnen Alltagsroutinen im NöFi nachzuvollziehen, können Sie auf die Icons der angeführten Nutzergruppen klicken:

Info/Quellennachweis: