Bereits 2011 besteht ein starkes Ungleichgewicht zwischen Jungen und alten Bewohner*innen.

Auch im NöFi hinterlässt der demographische Wandel seine Spuren. Die vergleichende Betrachtung der Bevölkerungsdichte (Stand 2011) nach den Altersgruppen "unter 18 Jahren" und "über 65 Jahren" verdeutlicht die zunehmende Überalterung im NöFi. Ersichtlich ist auch die Konzentration von Personen über 65 Jahren an bestimmten Punkten (vgl. Seniorengebirge). Wie kann das NöFi auch in Zukunft für alle Generationen ein attraktiver Lebensort bleiben?

Auf der nächsten Seite ist die Bevölkerungsdichte der Personen über 65 Jahre abgebildet!

Bereits 2011 besteht ein starkes Ungleichgewicht zwischen Jungen und alten Bewohner*innen.

Gerne können Sie uns im unten liegenden Feld Ihre Anmerkungen und Anregungen zu dieser Slide übermitteln:



Info/Quellennachweis:

Bevölkerungsdichte im NöFi, Quelle berchtoldkrass, unter Verwendung folgender Daten:

Bevölkerungsdichte insgesamt und nach bestimmten Altersklassen: Die Bevölkerungsdaten des Zensus 2011 (https://www.zensus2011.de/DE/Home/Aktuelles/DemografischeGrunddaten.html) geben Information über die Verteilung bestimmter Personengruppe, generalisiert auf ein 100x100 Meter Raster. Diese Bevölkerungsanzahl wurde mit einem Suchradius von 178,4 m (der Suchradius entspricht einer Fläche von einem Hektar) durch eine Punktdichteberechnung in ein Dichteraster überfuhrt.

Grundlagenkarte: Darstellung von Siedlung, Wald, Gewässern und Verkehrswegen auf Basis von nutzergenerierten öffentlich verfügbaren OpenStreetMap-Geodaten (©OpenStreetMap-Mitwirkende / Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL), Stand 17.03.2021). Gemeindegrenzen (https://www.ldbv.bayern.de/produkte/weitere/opendata.html)

Bereits 2011 besteht ein starkes Ungleichgewicht zwischen Jungen und alten Bewohner*innen.

Auch im NöFi hinterlässt der demographische Wandel seine Spuren. Die vergleichende Betrachtung der Bevölkerungsdichte (Stand 2011) nach den Altersgruppen "unter 18 Jahren" und "über 65 Jahren" verdeutlicht die zunehmende Überalterung im NöFi. Ersichtlich ist auch die Konzentration von Personen über 65 Jahren an bestimmten Punkten (vgl. Seniorengebirge). Wie kann das NöFi auch in Zukunft für alle Generationen ein attraktiver Lebensort bleiben?

Auf der nächsten Seite ist die Bevölkerungsdichte der Personen über 65 Jahre abgebildet!

Info/Quellennachweis:

Bevölkerungsdichte im NöFi, Quelle berchtoldkrass, unter Verwendung folgender Daten:

Bevölkerungsdichte insgesamt und nach bestimmten Altersklassen: Die Bevölkerungsdaten des Zensus 2011 (https://www.zensus2011.de/DE/Home/Aktuelles/DemografischeGrunddaten.html) geben Information über die Verteilung bestimmter Personengruppe, generalisiert auf ein 100x100 Meter Raster. Diese Bevölkerungsanzahl wurde mit einem Suchradius von 178,4 m (der Suchradius entspricht einer Fläche von einem Hektar) durch eine Punktdichteberechnung in ein Dichteraster überfuhrt.

Grundlagenkarte: Darstellung von Siedlung, Wald, Gewässern und Verkehrswegen auf Basis von nutzergenerierten öffentlich verfügbaren OpenStreetMap-Geodaten (©OpenStreetMap-Mitwirkende / Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL), Stand 17.03.2021). Gemeindegrenzen (https://www.ldbv.bayern.de/produkte/weitere/opendata.html)